smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Thumbnail

Sattel und Gesäßnaht an Jeanshose nähen #HH01

Im folgenden Beitrag erkläre ich per Video und bebilderter Textanleitung, wie ich Schritt für Schritt den Sattel (auch Passe genannt) an die Jeans Hinterhose annähe, wie ich die Gesäßnaht schließe und was es dabei zu beachten gibt.

Videobeschreibung:

1. Das wird benötigt:

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- das wird benötigt

Schnittteile aus Oberstoff:

  • Hinterhose (HH) – 1 Paar
  • Sattel (HHP) – 1 Paar

 

Werkzeuge und Hilfsmittel:

  • Stecknadeln und/ oder Clips
  • gegebenenfalls Hammer und Unterlage

2. Sattelnaht annähen:

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- zurechtgelegte Hinterhosen Teile
zurechtgelegte Hinterhosen Teile

Als erstes verbinde ich die untere Sattelnaht mit der Hinterhose. Dazu lege ich den Sattel so bereit, wie er an die Hinterhose gehört. Um den Sattel nicht zu verdrehen, achte ich darauf, dass der Zusammensetzknips der Teilungsnaht an der gleichen Position wie bei der Hinterhose sitzt.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Sattel an Hinterhose feststecken
Sattel an Hinterhose feststecken

Nun klappe ich den Sattel rechts auf rechts auf die Hinterhose und stecke ihn an der Teilungsnaht zusammen.

smartPATTERN Nähanleitung für Teilungsnaht einer Jeanshose- Teilungsnaht zusammennähen
Teilungsnaht zusammennähen

Die Naht wird mit einem Gradstich bei 10 mm Nahtbreite zusammengenäht.

Die Nahtzugabe versäubere ich mit der Overlockmaschine. Beim Nähen mit der Overlock hatte ich die Sattelseite nach oben liegen, da ich die Teilungsnaht nach unten legen und übersteppen möchte und damit dann die schöne Overlockseite sichtbar ist. Die Naht wird nun nach unten gebügelt. In welche Richtung man die Naht übersteppt, nach oben oder unten, ist allerdings Geschmackssache.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Sattel Teilungsnaht übersteppen
Sattel Teilungsnaht übersteppen

Dann übersteppe ich mit 2+8 mm Abstand von der Naht mit kontrastfarbigem Garn nach unten.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- angesetzte Sattelteile
angesetzte Sattelteile

3. Hose zur Anprobe:

An dieser Stelle empfehle ich Euch die Jeans zunächst einmal zur Anprobe vorzubereiten. Die Anleitung findet ihr unter dem folgenden Link. Im Anschluß könnt ihr dann beim nächsten Punkt fortsetzen.

 

4. Gesäßnaht verbinden:

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Gesäßnaht zusammenstecken
Gesäßnaht zusammenstecken

Die Hinterhosenteile werden nun rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der Gesäßnaht verbunden. Dazu fixiere ich als erstes den Kreuzungspunkt der Sattelnähte, so dass diese exakt aufeinander liegen. Dann stecke ich den restlichen Teil der Gesäßnaht aufeinander, steppe die Naht zusammen und versäubere sie anschließend mit einer Overlocknaht.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Nahtzugabe der Gesäßnaht dehnen
Nahtzugabe der Gesäßnaht dehnen

Die Nahtzugabe der Gesäßnaht wird nun in der Kurve durch Bügeln gedehnt.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Gesäßnaht überbügeln
Gesäßnaht überbügeln

Diese Nahtzugabe wird zur linken Hosenseite überbügelt, da sie später in diese Richtung übersteppt werden soll. Daher habe ich beim Nähen der Overlocknaht oben an der Bundkante begonnen, wobei das rechte Hosenbein zu mir gezeigt hat.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Nahtstelle flachklopfen
Nahtstelle flachklopfen

Die Stelle an der Sattel- und Gesäßnaht sich kreuzen, ist bei dickem Material ziemlich hoch. Daher werde ich diese flachklopfen. Ich lege eine Unterlage unter das Material und decke die Stelle mit einem Reststück des Stoffes ab. Dann schlage ich sie mit einem Hammer flach. Dabei ist es wichtig, die Naht abzudecken, um den Stoff nicht zu beschädigen.

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- Gesäßnaht übersteppen
Gesäßnaht übersteppen

Nun übersteppe ich die Naht mit 2+8 mm Kantenabstand mit kontrastfarbigem Garn auf der linken Hosenseite.

5. Fertige Hinterhosennähte:

smartPATTERN Nähanleitung für Sattel-und Gesäßnaht einer Jeanshose- fertig verbundene Gesäßnaht
fertig verbundene Gesäßnaht

Und so sieht die verbundene Hinterhose mit den Sattelnähten aus.

Im Folgenden findet ihr den Link zum nächsten Arbeitsschritt:

Falls ihr noch gar nicht so weit seid und vielleicht ganz vorn anfangen wollt, findet ihr hier noch einige Links: