Taillen Abnäher einer Hose #AB01 nähen
Was ist ein Abnäher und wie näht man diesen? Mit einem Abnäher wird Form in eine Hose gebracht. So gelingt es damit beispielsweise, die benötige Weite am Gesäß, zum Bund hin zu verschmälern. Das ist kein Hexenwerk, man sollte aber für ein schönes Ergebnis mit Sorgfalt arbeiten. In der folgenden Schritt für Schritt Anleitung erkläre ich per Video und bebilderter Textanleitung, wie ich dabei vorgehe.
1. Das wird benötigt:
Schnittteile:
- Hinterhose (HH) – 1 Paar – mit passendem Schnittmuster
Werkzeuge:
- Stecknadeln
- Lineal
- Schneiderkreide oder Trickmarker
2. Abnäherform auf den Stoff übertragen

Abnäher sind die Formen, die von der Taillenkante keilförmig nach unten zeigen. Je nach Modellform sind das 1 oder 2 Abnäher. Beim Ausschneiden der Hinterhosen Teile nach dem Schnittmuster, sollten bereits die Knipse als kurze Einschnitte auf den Stoff übertragen sein. An der Taillenkante gibt es dabei für jeden Abnäher 2 Knipse. Diese sind genau auf die Abnäher Schenkel gerichtet.
Um die Abnäherspitze auf den Stoff zu übertragen, lege ich das Schnittmuster kantengleich auf das Hinterhosen Stoffpaar oben auf und steche an der Spitze mit einer Stecknadel vom Papier bis durch die beiden Stofflagen.

Dann ziehe ich die Stofflagen vorsichtig auseinander und markiere auf der linken Stoffseite jeweils die Abnäherspitze, an dem Punkt, an dem die Nadel durchsticht. Dabei achte ich darauf, dass die Nadel nicht aus dem Stoff rutscht.

Auf der linken Stoffseite können nun die Abnäher Schenkel gezeichnet werden. Dazu mit einem Lineal von der übertragenden Abnäherspitze zu den Knipsen an der Taillenkante verbinden.
3. Abnähermitte falten

Um den Abnäher Inhalt abnähen zu können, wird nun mittig zusammengefaltet. Der Stoff wird dabei rechts auf rechts gefaltet, wobei die Knipse jeweils aufeinandertreffen. So ist die linke Stoffseite mit dem angezeichneten Verlauf der einen Hälfte nach oben sichtbar. Der Abnäher wird nun von den Knipsen beginnend über die Abnäherspitze genäht.
4. Abnäher Enden verknoten und Abnäher bügeln

Dabei lässt man die Fäden ca. 8 cm hängen. Die Fadenenden werden dann 2 bis 3x verknotet und können dann auf 1-2 cm Länge zurückgeschnitten werden. Der Grund weshalb man die Naht an der Abnäherspitze nicht mit Vor- und Rückwärtsstich sichert ist, eine unschöne Beule an der Abnäherspitze zu vermeiden.
Die gesteppten Abnäher werden dann von der linken Stoffseite zur hinteren Mitte hin überbügelt.
Im Folgenden findet ihr eine Auswahl von Links zu weiteren Arbeitsschritten:
- Vordere Hosentasche mit seitlichem Eingriff #TV01 nähen
- Aufgesetzte Hosentasche #TH01 nähen
- Hosentasche #TH02 mit Doppelpaspel und Knopfschlaufe nähen
- Einseitige Paspeltasche #TH03 in eine Hose nähen
Falls ihr noch gar nicht so weit seid und ganz vorn anfangen wollt, findet ihr hier noch einige Links: