Aufgesetzte Hosentasche #TH01 nähen
Selbstgemacht und maßgeschneidert! In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeige ich per Video und bebilderter Textanleitung, wie ich eine aufgesetzte Tasche auf die Rückseite einer Hose nähe und was es dabei zu beachten gibt.
1. Das wird benötigt:

Schnittteile aus Oberstoff:
- Hinterhose (HH) – 1 Paar
- aufgesetzte Tasche (TA HH)- 1 Paar
Schnittteile aus Einlage:
- aufgesetzte Tasche (ETA HH)- 1 Paar
Werkzeuge und Hilfsmittel:
- aus Papier die Schablone für die Taschenposition (P-TZ HH)
- Stecknadeln
- Handarbeitsschere
- Schneiderkreide oder Markierstift
2. Tasche vorbereiten

Zuerst bügele ich den Einlagestreifen an der Oberkante der aufgesetzten Tasche auf.
Anschließend wird der Einschlag am Tascheneingriff an den seitlichen Knipsen zur linken Stoffseite umgebügelt, so dass die Einlage darunter verschwindet.

Die Schnittkante wird nun 1 cm umgeschlagen und schmalkantig aufgesteppt. Man kann die Schnittkante auch versäubern und offenkantig feststeppen, was bei dickeren Stoffen empfehlenswert ist.
Vor dem Feststeppen wird die Position der Knipse übertragen, da sie so platziert sind, dass die Strecke mit dem kürzen Abstand zur hinteren Mitte ausgerichtet ist und man daran erkennt, welche die rechte und welche die linke Tasche ist und sie so dem richtigem Hinterhosenteil zuordnen kann. Ich mach das mittels Kreidestriches unterhalb der Einlage.
Die noch offenen Schnittkanten können je nach Material, versäubert werden oder offenkantig bleiben.

Die seitliche und unterer Taschenkante wird 10 mm umgebügelt. Hier kann die Anzeichen- Schablone als Bügelhilfe verwendet werden.
3. Tasche auf Hinterhose platzieren

Auf der Hinterhose wird nun auf der rechten Stoffseite die Taschenposition markiert. Dazu wird die Schablone so positioniert, dass sie oben und an der hinteren Mitte kantengleich liegt.

Danach wird die Tasche positioniert und festgesteckt.
Für das Aufsteppen der Tasche gibt es wieder verschieden Möglichkeiten. Beispielsweise kann man sie schmalkantig aufsteppen und dann am Eingriff ca. 5mm quer riegeln, um mehr Haltbarkeit zu erreichen. Hier im Beispiel habe ich mit einer Dreiecksteppung gearbeitet und den Rest schmalkantig aufgesteppt.

Im Folgenden findet ihr eine Auswahl von Links zu weiteren Arbeitsschritten:
Falls ihr noch gar nicht so weit seid und vielleicht ganz vorn anfangen wollt, findet ihr hierzu einige Links: