Schnittmuster für den Zuschnitt vorbereiten
In dieser Schritt für Schritt Anleitung erkläre ich, wie das Schnittmuster für den Zuschnitt vorbereitet wird. Im ersten Teil geht es dabei um das Drucken und Zusammensetzen einer Schnittmuster PDF Datei. Falls ihr Euer Schnittmuster in Papierform und nicht als eBook erworben habt, könnt ihr den ersten Teil direkt überspringen und beim Thema „Schnittteile ausschneiden und sortieren“ weiterlesen.
Schnittmuster PDF ausdrucken und zusammensetzen
1. Testseite ausdrucken

Wenn ihr Eurer Schnittmuster PDF heruntergeladen habt, druckt zunächst nur die erste Seite aus. Auf dieser befindet sich immer ein Testquadrat. An diesem wird überprüft, ob im richtigen Maßstab gedruckt wurde. Dazu messt ihr mit mit einem Lineal die Länge und Breite nach. Beides muss exakt 10 cm lang sein. Wenn das der Fall ist, druckt auch die restlichen Seiten aus.
2. Drucker Einstellungen auf 100% Maßstab

Im anderen Fall stellt bei den Druckereinstellungen den Maßstab auf „original“ , „tatsächliche Größe“ oder „Maßstab: 100 %“ ein. Je nach Druckermodell und Hersteller werden hier unterschiedliche Begriffe verwendet. Sollte die Qualität des Ausdruckes nicht ausreichend sein, kann man die „Druckqualität“ auf ein höheres Level anpassen.
3. Systematik zum Seiten anordnen

Ordnet die Seiten nach folgendem System an: Ihr seht auf jeder Seite mittig im Hintergrund einen Buchstaben mit einer Zahl daneben, z.B. A1. Legt die Seiten so aus, dass die Buchstaben nach unten und die Zahlen in die rechte Richtung aufsteigen, so wie im Bild ersichtlich.
4. Ränder beschneiden

Schneidet nun an den Blättern, die nach unten und/ oder rechts eine Folgeseite haben, den unteren und rechten Rand ab. Welche Seite die jeweilige Folgeseite ist, erkennt ihr auch in der Beschriftung in den Dreiecken, die wie Pfeilspitzen zur nächsten Seite zeigen
5. Schnittmuster Seiten zusammenkleben

Klebt nun die Kanten an den Rändern der Folgeseiten zusammen. Dazu könnte ihr beispielsweise Klebestreifen benutzen. Am Ende habt ihr den kompletten Schnittmusterbogen wie ein Puzzle zusammengefügt.

Schnittteile ausschneiden und sortieren
6. Ausschneiden der Einzelteile

Aus dem Schnittmusterbogen werden nun an den Außenlinien die einzelnen Formen= Schnitteile ausgeschnitten.

7. Schnittmuster Einzelteile nach Material sortieren und zuordnen

Die Schnitteile sortiert ihr nach Material. Die Info dazu findet ihr in der Beschriftung eines Schnittteiles immer in der 3.Zeile- rechts in Großbuchstaben (siehe Bild- in Lupe farbig markiert). Dass heißt, ihr sortiert alle Teile mit der gleichen Materialbezeichnung wie z.B. OBERSTOFF, EINLAGE, SCHABLONEN, usw. auf jeweils einen Stapel. Je nach Produkt kann es unterschiedliche Materialen geben. Mindestens einen OBERSTOFF hat aber jedes Modell.
Wie es nun mit dem Stoffzuschnitt funktioniert, könnt ihr hier in diesem Beitrag: „Der Zuschnitt“ nachlesen.